Kategoriensysteme

Kategoriensysteme
Kategoriensysteme,
 
Schemata, die den Vorgang der Beobachtung sprachlich wie inhaltlich lenken und zudem die Registrierung des Beobachteten erleichtern sollen. Bei Einsatz von Kategoriensystemen spricht man von strukturierter Beobachtung. Zu den bekanntesten Verfahren gehört z. B. die Interaktionsanalyse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bloomsche Taxonomie — Taxonomie (v. griech. táxis „Ordnung“, nómos „Gesetz“) ist primär die sprachwissenschaftliche Klassifikation aller Gegenstände (Entitäten) und Ereignisse in begriffliche Gruppen (Taxa) bzw. in Kategorien. Anthropologische Untersuchungen zeigen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxonom — Taxonomie (v. griech. táxis „Ordnung“, nómos „Gesetz“) ist primär die sprachwissenschaftliche Klassifikation aller Gegenstände (Entitäten) und Ereignisse in begriffliche Gruppen (Taxa) bzw. in Kategorien. Anthropologische Untersuchungen zeigen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxonomie — Eine Taxonomie (altgr. táxis ,Ordnung’ und nómos ,Gesetz’) oder Klassifikationsschema ist ein einheitliches Verfahren oder Modell, um Objekte eines gewissen Bereichs (ggf. unter Zuhilfenahme eines Klassifikationsinstruments) nach bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxonomisch — Taxonomie (v. griech. táxis „Ordnung“, nómos „Gesetz“) ist primär die sprachwissenschaftliche Klassifikation aller Gegenstände (Entitäten) und Ereignisse in begriffliche Gruppen (Taxa) bzw. in Kategorien. Anthropologische Untersuchungen zeigen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbor porphyriana — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Arbor scientiae — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Arbre de ciència — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Baum der Wissenschaften — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Baum des Wissens — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die platonische Dihairese, auf der sowohl die aristotelischen Kategorien, sowie die Isagoge des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Philosophie — Als Deutsche Philosophie bezeichnet man die Philosophie des deutschen Sprachraums. Aufgrund der aufgespaltenen deutschen Geschichte begann die deutsche Philosophie naturgemäß erst relativ spät, ein genuin nationales Profil zu entwickeln –… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”